Tag: ea-management
Posts
Agiles Enterprise Architektur Management
Agiles Enterprise Architektur Management überträgt den Ansatz der Minimum Viable Architektur auf die IT-Unternehmensarchitektur.
Posts
EAM Cube
Enterprise Architektur Management hat 4 Ebenen und 4 Seiten. Die verschiedenen Sichten und Disziplinen lassen sich schön als Würfel darstellen.
Posts
Enterprise Architektur in einer komplexen Welt
Die Einordnung der Enterprise Architektur in das Cynefin-Framework und die daraus folgenden Konsequenzen.
Posts
Architekturen
Enterprise Architektur, Lösungsarchitektur, Cloud Architektur, etc. - was beinhaltet das und wer macht was?
Posts
Agilität & Komplexität
Die Komplexität ist der Grund warum gerade agile Organisationen eine gute Architektur benötigen!
Posts
Hotel Agile Chaos
Ein kleines, anschauliches Bild wie man Agilität so richtig falsch machen kann, wenn man glaubt agil ohne Architektur auszukommen.
Tag: enterprise-architektur
Posts
Kohäsion, Kopplung, Komplexität
Warum IT-Projekte lange dauern und die Wartung von Anwendungen teuer ist.
Posts
Translytische Datenverarbeitung
Die translytische Datenverarbeitung hat sich aus den beiden klassischen Mustern der Datenverarbeitung entwickelt und gewinnt täglich mehr an Bedeutung.
Posts
Integrationsmuster
Integrationsmuster sind wiederkehrende Muster bei der Integration von Anwendungen. Davon gibt es nicht viele, aber lohnt sich, sie zu kennen.
Posts
Digitale Ökosysteme
Digitale Ökosysteme bestehen aus einer Vielzahl von Anwendungen, die zusammenspielen. Wie kann man sie bauen?
Posts
Metamodelle für die Enterprise Architektur
Ein Metamodell hilft Architekten in einem Unternehmen dabei, eine gemeinsame Sprache zu sprechen und ihre Aufgaben so effizienter zu erledigen.
Posts
TOGAF und Zachman
TOGAF und Zachman sind klassische Architektur-Frameworks. So nützlich sie manchmal sind, sie haben doch beide auch Schwächen.
Posts
EAM Cube
Enterprise Architektur Management hat 4 Ebenen und 4 Seiten. Die verschiedenen Sichten und Disziplinen lassen sich schön als Würfel darstellen.
Posts
Was ist Cloud?
Böse Zungen behaupten, eine Cloud bedeute nichts anderes als: Der Computer anderer Leute. So unrecht haben sie damit gar nicht!
Tag: lösungsarchitektur
Posts
Translytische Datenverarbeitung
Die translytische Datenverarbeitung hat sich aus den beiden klassischen Mustern der Datenverarbeitung entwickelt und gewinnt täglich mehr an Bedeutung.
Posts
Die Kontextsicht
Die Kontextsicht hilft dabei, eine Anwendung in einem Projekt richtig zu verstehen und einzuschätzen. Sie beschleunigt dadurch auch den Projektablauf.
Posts
Das Big Picture
Große Projekte oder ganze Programme, die zusammenhängende Anwendungen umfassen tun sich leichter mit einem Big Picture.
Posts
Nonfunktionale Anforderungen
ISO 9126 und ISO 25010 definieren Qualitätsmerkmale für IT-Systeme, die in Projekten sehr gut als Nonfunktionale Anforderungen genutzt werden können.
Posts
Architekturprinzipien
In der Theorie sind Theorie und Praxis dasselbe. Architekturprinzipien geben immer mal wieder Denkanstöße um nicht zu sehr in Gewohnheit zu verfallen.
Tag: strategie
Posts
Digitalisierung
Unternehmen haben über die Zeit verschiedene Evolutionsstufen durchlaufen. Die aktuelle ist die Digitalisierung. Hier zeige ich, was genau das bedeutet.
Posts
Cloud-Strategie 2.0
Die Cloud-Strategie 2.0 legt den Fokus mehr auf die Anwendungs- und Geschäftsprozessarchitektur und weniger auf die Infrastruktur.
Posts
Die KI-Strategie
Wie sollte man mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen umgehen? Ein Vorschlag.
Posts
Strategische Integrationsarchitektur
Woran kann ein IT Architekt erkennen eine Anwendungslandschaft flexibel und zukunftsfähig aufgebaut ist oder eine renovierungsbedürftige Altlast darstellt?