Kennen Sie diese Situation aus Ihrem Unternehmen? Für die Umsetzung eines Projektes und den Betrieb einer Anwendung gibt es unzählige Vorgaben und Rahmenbedingungen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zum Beispiel aus Gründen des Datenschutzes, der Datensicherheit oder auch aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Die IT-Architektur ist oft versucht, sich diesen Regularien anzuschließen und ebenfalls ausufernde Pamphlete über Architekturanforderungen zu schreiben. Im Sinne eines agilen Enterprise Architektur Managements ist dies jedoch kontraproduktiv. Hier gilt:
Die Dinge sind nicht dann am besten, wenn man nichts mehr hinzufügen kann. Sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann!
In diesem Sinne benutze ich gerne das Instrument des Architektur-OPA - für: One Page Advice.
Der OPA fasst Aspekte einer IT-Architekturanforderung kurz, prägnant und übersichtlich auf genau einer DIN A4-Seite in lesbarer Schriftgröße zusammen. Idealerweise verwendet ein OPA auch geeignete Grafiken, um den Inhalt leichter transportieren zu können.
Nutzen und Risiken
Mit Hilfe eines One Page Advice erhalten Sie folgende Vorteile:
- Einfachheit: Die Beschränkung der Informationen auf eine Seite zwingt die Verfasser, die wichtigsten Punkte zu identifizieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dies erhöht das Verständnis und die Akzeptanz des Leitfadens.
- Übersichtlichkeit: Eine einzelne Seite kann leicht überflogen und verstanden werden, im Gegensatz zu umfangreicheren Dokumenten. Dies ist besonders in hektischen oder zeitkritischen Umgebungen von Vorteil.
- Kommunikation: Der OPA ist ein effektives Kommunikationswerkzeug, das konsistente Botschaften über verschiedene Teams und Abteilungen hinweg liefert.
Bei der Kürzung ehemals komplexer und umfangreicher Richtlinien auf eine einzige Seite ist jedoch darauf zu achten, dass folgende Fehler nicht gemacht werden:
- Übermäßige Vereinfachung: Es besteht die Gefahr, komplexe Sachverhalte zu stark zu vereinfachen. Wichtige Details oder Nuancen, die für das vollständige Verständnis einer IT-Architektur notwendig sind, könnten übersehen werden.
- Kontextverlust: Ohne den Kontext, der in umfangreicheren Dokumenten geboten wird, könnten einige Informationen missverstanden oder falsch interpretiert werden.
- Fehlende Tiefe: Der One Page Advice bietet möglicherweise nicht genügend Platz für eine gründliche Analyse oder detaillierte technische Beschreibungen, die für einige Aspekte der IT-Architektur erforderlich sind.
Eine Möglichkeit, diese Methode effektiv zu nutzen, könnte darin bestehen, den One Page Advice als eine Art Übersicht oder Zusammenfassung zu verwenden, die auf Dokumente verweist, die möglicherweise notwendige Teilaspekte vertiefen. Dies würde die Vorteile der Methode nutzen und die möglichen Nachteile minimieren.
Mögliche Themen
Ein OPA sollte in der Regel die wichtigsten Aspekte einer IT-Architektur abdecken, die sowohl für die technische als auch für die fachliche Seite relevant sind. Mögliche Aspekte sind:
-
Die Anwendungslandschaft in der Enterprise Architektur: Eine schematische Darstellung der Anwendungslandschaft und der Prinzipien, nach denen sie strukturiert ist.
-
Eine Architekturübersicht in der Lösungsarchitektur: Eine einfache Darstellung oder Beschreibung der Gesamtarchitektur, die zeigt, wie die Hauptkomponenten zusammenpassen. Siehe auch Kontextsicht.
-
Designprinzipien: Die grundlegenden Prinzipien, die den Entwurf einer Enterprise oder Lösungsarchitektur leiten. Dazu können Skalierbarkeit, Sicherheit, Modularität usw. gehören. Wenn die Designprinzipien einer weiteren Erläuterung bedürfen, können für jedes Prinzip eigene OPAs erstellt werden.
-
Schlüsseltechnologien: Eine Liste der wichtigsten Technologien, die in der Architektur verwendet werden, wie z.B. bestimmte Datenbanken, Programmiersprachen oder Übertragungsprotokolle.
-
Geschäftskontext: Eine kurze Erläuterung, wie die IT-Architektur die Geschäftsziele unterstützt.
Beispiel: Modularität
Folgende Grafik zeigt, wie ein One Page Advice zum Designprinzip Modularität im Rahmen einer Enterprise Architektur aussehen kann.

Hier auch als PDF-Datei zum
Download
Bestandteile
Was sollte ein One Page Advice mindestens enthalten?
- Es klingt banal, wird aber oft vergessen: Eine Überschrift, einen Autor, ein Erstellungsdatum und das Datum der letzten Aktualisierung. So weiß der Leser immer, worum es geht, ob er auf dem neuesten Stand ist und wen er im Zweifelsfall fragen kann.
- Ein Ziel: Warum gibt es diesen OPA, was soll damit erreicht werden?
- Den Nutzen: Welche Vorteile hat man, wenn man diesen OPA umsetzt?
- Die konkrete Beschreibung, ggf. mit Anwendungsbeispiel: Der eigentliche Kern des Dokuments, der beschreibt, was zu tun ist.
- Ansprechpartner, Referenzen, weiterführende Informationen - welches Team, welche Gruppe ist für diesen One Page Advice verantwortlich, worauf bezieht sich der OPA und gibt es eventuell weiterführende Informationen zu den Themen dieses Dokuments?
Fazit
Der Architektur One Page Advice kann eine IT / Enterprise Architektur effizienter machen und damit Projekte im Unternehmen beschleunigen. Vorsicht ist nur dann geboten, wenn der Architektur-OPA ein Thema zu stark vereinfacht oder wenn externe Rahmenbedingungen (z.B. gesetzliche Vorschriften) eine solche Vereinfachung nicht zulassen.
Eine Architekturorganisation muss lernen, mit einem Architektur-OPA umzugehen: Es erfordert Übung, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen und dabei nichts Wesentliches zu übersehen. Der Nutzen zeigt sich jedoch relativ schnell in einer höheren Effizienz und einer besseren Akzeptanz einer IT-/Enterprise-Architektur.